• CV
  • I like Stuttgart and Stuttgart likes me
  • Entsorgt
  • Ereignishorizont
  • HGT
  • ABK
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

EREIGNISHORIZONT

– erste Album der Horizontaler Gentransfer

Die Band “Horizontaler Gentransfer” (HGT) ist eine junge, bunte Punk Band, die von sechs Künstlerinnen mit Migrationshintergrund im Mai 2022 initiiert wurde. „Horizontaler Gentransfer“ beschreibt die Übertragung genetischer Informationen bei den Mikroorganismen jenseits normaler Paarungsbarrieren – wie Meme- oder K-Pop- Kulturen, die sich über Smartphones oder iPads verbreiten. Diesem Prinzip der horizontalen Übertragung folgend, suchen wir nach einem experimentellen Weg, um mit Text, Musik und visuellen Elementen zu Mode, Infektion und Migration zu forschen. Keines der Bandmitglieder hat einen Deutschen Pass, aber alle leben schon lange in Stuttgart. Dementsprechend ist das Leben als Ausländerin in Stuttgart, das von einer ambivalenten Hassliebe für Brezeln und schwäbische Bürokratie geprägt ist, ein Drehpunkt für die Songs. Aber nicht nur das: Ein markantes Konzept von HGT ist, dass Zitate von berühmten K-Pop Songs in die Songs eingebaut werden, so dezent, dass man sie nur als “K-Pop Fan” bemerken kann. Außerdem werden die Konzerte als performative Kunstwerke konzipiert - zwischen den Songs wird, wie früher auf MTV, professionell mit Videokunst im Hintergrund moderiert. Wichtig ist, dass bei Texten und Moderationen Humor und Selbstironie eine große Rolle spielen. Wir wollen durch dieses Projekt Stereotypen des “political correct Asian Collective” brechen und Verständnis heraufbeschwören statt Ärger.

Das erste Album ist als ein Gesamtkunstwerk konzipiert - dabei werden wir uns den Strategien der K-Pop-Industrie kritisch annähern: K-Pop ist ein interessantes, aber sehr widersprüchliches Phänomen. Einerseits können viele K-Pop Fans, die eine gesellschaftliche Minderheit bilden, sich mit K-Pop- Stars identifizieren. Die Boykottierung einiger Wahlkampfauftritte Trumps durch Angehörige der K-Pop-Szene zeigen, wie Popkultur politischen Aufruhr initiieren kann. Andererseits ist die K-Pop-Industrie oft sexistisch und nutzt jüngere Leute aus, um Geld zu generieren. Trotz dieser Zweischneidigkeit hat K-Pop seit der Pandemie viele Fans mit seiner Vermarktungsstrategie angesprochen und begeistert. Von dieser Strategie wollen wir etwas lernen. Wir sehen dieses Vermarktungsverhalten als Spielraum für künstlerische Möglichkeiten - Wir haben in unser erstes Album unnötig viele Accessoires wie Fotokarten, Poster, Bierdeckel usw. gepackt. Dabei werden wir mit der K-Pop- Manier aber insofern brechen, dass wir statt auf Massenproduktion auf Fairtrade und Nachhaltigkeit setzen, indem wir beispielsweise unsere T-Shirts bisher immer von Second Hand Laden in Schorndorf geholt haben. Für das erste Album verwenden wir als CD-Hülle einen Karton aus Graspapier anstelle der üblichen Jewel-Cases aus Kunststoff. 

 

MIZI LEE

CV

Instagram

2023_Entsorgt

2023_I like Stuttgart and Stuttgart likes me

2022_Ereignishorizont

MIZI LEE
MIZI LEE

CV

Instagram

2023_Entsorgt

2023_I like Stuttgart and Stuttgart likes me

2022_Ereignishorizont

MIZI LEE
MIZI LEE

Impressum

Datenschutzerklärung